faxen

faxen
fa|xen ['faksn̩] <tr.; hat:
(ein Schriftstück o. Ä.) mithilfe eines speziellen Geräts als Kopie über eine Telefonleitung übermitteln:
ich faxe Ihnen gern ein Bestellformular; ich habe ihm gefaxt, dass wir den Termin verschieben möchten; etwas an jmdn. faxen; <auch itr.> rufen Sie uns an oder faxen Sie uns.

* * *

fạ|xen 〈V. intr. u. V. tr.; hat; kurz für〉 telefaxen

* * *

fạ|xen <sw. V.; hat:
mithilfe eines Faxgeräts übertragen:
ich faxe dir mal schnell die Rechnung.

* * *

fạ|xen <sw. V.; hat: mithilfe eines Faxgeräts übertragen: Das Direktorium hatte ... eine Fernkopie in die deutsche Botschaft in Washington gefaxt (MM 26. 2. 87, 2); Faxen Sie mal fix! (CCI 7, 1990, 31); Ich faxe Ihnen mal schnell den Text; Ich solle Belege und Formular an die Deutsch-Kanadische Industrie- und Handelskammer f. (MM 8./9. 4. 89, 67); Rufen Sie uns an oder faxen Sie uns (Welt 27. 4. 92, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faxen — bezeichnet: Fisimatenten, Unfug die Faxen einer Studentenverbindung das Verschicken eines Faxes Siehe auch: Faxe Diese Seite ist eine Begriffs …   Deutsch Wikipedia

  • Faxen — machen: Streiche, Späße, Possen und Scherze in Worten und Gebärden machen; Grimassen schneiden; in den Mundarten weit verbreitet. Zugrunde liegt das lautmalende Verbum fickfacken = sich hin und her bewegen, davon abgeleitet die Substantiva… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • faxen — V. (Mittelstufe) eine Nachricht mit einem Faxgerät schicken Beispiel: Kannst du mir die Daten schnell faxen? …   Extremes Deutsch

  • faxen — faxen, faxt, faxte, hat gefaxt Sie können mir den Brief auch faxen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Faxen — Spl Narrheiten std. stil. (17. Jh.) Stammwort. Älter ist für (unruhig und meist nutzlos) hin und herbewegen fickfacken, mit Fickesfacken Possen , aus dem Fackes, Facks abgelöst sein kann. Auch einfaches ficken, facken, fucken für hin und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • faxen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Fax • zufaxen Bsp.: • Können Sie für mich ein Fax schicken? • Haben Sie mein Fax bekommen? • Ich faxe Ihnen morgen eine Antwort …   Deutsch Wörterbuch

  • FAXÉN — SWEDEN (see also List of Individuals) 29.3.1892 Näskott/S 1.6.1970 Stockholm/S Hilding Faxén graduated as a mathematician from Uppsala University in 1919 and there submitted a PhD thesis under Carl Wilhelm Oseen (1879 1944). Faxén lectured… …   Hydraulicians in Europe 1800-2000

  • Faxen — Fạ·xen die; Pl, gespr; 1 Gesichtsausdrücke, Bewegungen o.Ä., die lustig wirken sollen <Faxen machen> 2 alberne Späße oder nicht durchdachte Handlungen, die auf jemand anderen negativ wirken ≈ Unsinn, Blödsinn <die / jemandes Faxen satt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Faxen — die Faxen (Aufbaustufe) ugs.: dumme Scherze, Dummheiten Synonyme: Albernheiten, Unfug, dummes Zeug (ugs.) Beispiel: Er hat nur Faxen im Kopf …   Extremes Deutsch

  • Faxen — als Fax senden, durchfaxen, fernkopieren, per Fax senden, telefaxen; (ugs.): zufaxen. * * * faxen:fernkopieren·telefaxen Faxenugs.für:Unsinn,Dummheiten,Verrücktheit,Narrheit,Albernheit,Kinderei(en),törichteEinfälle,Torheiten,Späße,Possen;ugs.:Fez …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”